Wer von euch den totalen Colcannon Mash Genuss möchte, nicht nur für die Ohren, sondern mit allen Sinnen, dem sei das folgende Rezept empfohlen:
Colcannon Mash
4 m.-große |
Kartoffel(n), mehlig kochend |
300 g |
Weißkohl oder der etwas kräftigere Wirsing |
60 g |
Butter |
6 Stange/n |
Frühlingszwiebel(n), oder eine Stange Porree |
7 EL |
Milch, warme |
Salz und Pfeffer, gemahlener |
|
1 EL |
Petersilie, gehackte zum Garnieren |
Muskat |
Die Kartoffeln schälen,
vierteln und in gesalzenen Wasser weich kochen lassen. Abgießen und mit einem Stampfer gut zerdrücken.
Den zerkleinerten Wirsing, notfalls Weisskohl, 10 min. in Salzwasser kochen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen, den Kohl und Frühlingszwiebeln hineingeben, 1 Minute dünsten. Die Kohlmischung mit dem Kartoffelbrei vermengen. Soviel warme Milch oder Sahne
hinzugeben, bis die Konsistenz cremig ist. Mit Pfeffer, Muskat und eventuell noch einmal mit Salz würzen und das Ganze mit der gehackten Petersilie garnieren.
Wir freuen uns immer, wenn wir in einer Location mit entsprechendem Catering spielen können.
Colcannon für Ohren und Gaumen!
Tipp: In Krefeld und Walsum haben die freundlichen Köche, wie am Niederrhein üblich, knackige Mettwürstchen dazu gereicht.
Und reichlich Guiness!!!!
Arbeitszeit: |
ca. 30 Min. |
Ein Highlight unserer St. Parick´s Day Party 2025:
Beate´s Guiness Chocolate Cake
Backofen auf 160°C vorheizen und Backform einfetten. Guinness und gestückelte Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
Saure Sahne zusammen mit Eiern und Vanille schlagen. Danach zum Buttergemisch geben.
Mehl und Natron einrühren. Teigmasse in die Backform gießen und ca. 45 – 60 Min. bei 160°C backen.Der Kuchen sollte abgekühlt sein (etwa 2 h.), bevor er aus der Form gelöst und glasiert wird.
Für die Glasur Frischkäse leicht schlagen, bis er cremig ist. Puderzucker hinzu sieben und gemeinsam schlagen. Sahne hinzugeben und so lange schlagen, bis die Mischung eine cremige Konsistenz hat. Glasur auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und servieren.